
Satz & Typografie
Bei Satz (Buchsatz bzw. Schriftsatz) & Typografie geht es darum, Inhalte – also Texte, Bilder und Grafiken in eine ansprechende und gleichzeitig zweckmäßige sowie lesefreundliche und korrekte Form zu bringen. Nachdem die grundsätzliche Anordnung sowie die zu verwendenden Schrifttypen, Farben und sonstigen Gestaltungselemente im Layout festgelegt wurden, findet im Satz die Detailarbeit statt. Insbesondere bei umfangreichen Druckerzeugnissen (z.B. Bücher und Kataloge) stellt das Setzen einen eigenen, mitunter umfangreichen Arbeitsschritt dar, in dem das Werk Seite für Seite in eine korrekte und druckreife Form gebracht wird. Dies umfasst u.a.:
- Vorbereitung: Redaktion, Lektorat und Korrektorat.
- (Roh)Satz: Nachdem das vorhandene Text- und Bildmaterial nach inhaltlichen und formalen Kriterien überarbeitet wurde, wird es beim „Setzen“ in das Layout übertragen und in eine einheitliche und korrekte Gliederung, Struktur und Formatierung gebracht.
- Feinsatz/Detailtypografie: In einem weiteren Schritt werden Umbrüche, Wort- und Zeichenabstände optimiert sowie Schriftbild und Zeichensetzung nach formalen und typografischen Gesichtspunkten überarbeitet. Auch die präzise Ausrichtung einzelner Bild- und Textbereiche sowie das exakte Einpassen des Bildmaterials erfolgt in diesem Schritt (Reinlayout).
-
Reinzeichnung/Drucklegung: Abschließend wird das Werk für die Anforderungen der Produktion überarbeitet, um am Ende eine reproduktionsfähige Vorlage für den Druck (meist in Form eines Druck-pdfs) zu erstellen.